Newsroom

Social Media Marketing

Social Listening - das Ohr am Puls der Zeit

Social Listening ist ein wertvolles Werkzeug für Marketeers und Entscheider, um jene Stimmen in den sozialen Medien zu erkennen, die sich zum Unternehmen und zur Marke äußern und um zu lernen, was über Mitbewerber gesprochen wird. Und es ist ein wertvolles Werkzeug für Personaler, wenn sie die Reputation des eigenen Unternehmens und die von strategischen Mitbewerbern als Arbeitgeber beobachten wollen. Diese Einblicke in die digitale Welt der Meinungen und Stimmungen ermöglicht es Unternehmen, Schaden abzuwenden, Chancen zu erkennen und aktiv auf die Bedürfnisse von Kunden, Mitarbeitenden und Stakeholdern einzugehen.

Was genau ist Social Listening?

Social Listening findet, sammelt und filtert die unzähligen Stimmen im Internet, um sie zu verstehen und strategisch zu nutzen. Diese quantifizierbaren Messungen heißen Metriken. Ergänzt man die Metriken mit KPIs, lassen sich aus dem Rauschen der sozialen Medien Signale extrahieren, um die Leistung und das Image des Unternehmen oder der Marke zu beurteilen. Dieses Wissen befähigt Unternehmen, ihre Produkte, Services und Kommunikationsstrategien zu optimieren. Zum Einsatz kommen dabei Programme, die Beiträge, Kommentare und Gespräche sammeln und segmentieren. Durch Anwendungskompetenz und KI werden dann umsetzbare Insights gefunden, die Alerts auslösen oder Live-Reports zur Verfügung stellen.

Die Bedeutung von Social Listening im Jahr 2024

In einem Umfeld, in dem sich Konsumentenerwartungen schnell ändern, bietet Social Listening Unternehmen die Möglichkeit, agil zu bleiben. Es hilft, Trends zu erkennen und auf Veränderungen in Echtzeit zu reagieren. Ob es um die Verbesserung des Kundenservice geht oder darum, eine bevorstehende Krise abzuwenden – Social Listening ist der Schlüssel.

Social Listening - Best Practice

Starbucks nutzte Social Listening, um den Nerv der Zeit zu treffen: Der Einhorn-Frappuccino entstand aus der Erkenntnis, dass junge Konsumenten auf Instagram nach visuell ansprechenden, teilenswerten Produkten suchten. Dieses limitierte Angebot erzeugte einen enormen Online-Buzz und unterstrich das Image von Starbucks als kreative und trendbewusste Marke. Dieser Ansatz unterstreicht, wie Social Listening es Marken ermöglicht, Trends zu identifizieren und schnell darauf zu reagieren, um die Kundenbindung zu stärken und das Markenimage positiv zu beeinflussen.

Ein Starbucks der von aussen abends fotografiert wurde. Man sieht die weiss leuchtende Schrift "Starbucks Coffee". Der Laden ist leicht beleuchtet, man sieht Menschen an runden Tischen sitzen
Eine Grafik die ein weisses Handy zeigt indem ein Albumcover einer Musik Streaming App gezeigt wird. Daneben ein Titel der sagt "discover weekly". Darunter ein Untertitel der sagt "5 years and more than 2.3 billion hours"

Auch Spotify macht sich Social Listening zu Nutzen und nahezu jeder der die App hat, hat auch schon die ein oder andere Playlist von Spotify empfohlen bekommen. Der Musikstreaming-Dienst nutzt fortschrittliche Technologien und Datenanalyse, um Gespräche und Trends in sozialen Medien und auf anderen Plattformen zu überwachen. Diese Informationen sind entscheidend für die Erstellung personalisierter Musik- und Podcast-Empfehlungen, die genau auf die Vorlieben und Interessen der Nutzer abgestimmt sind. Spotify nutzt Social Listening also dazu um die Produktentwicklung und Kundenzufriedenheit positiv zu beeinflussen.

Was bringt Social Listening?

Produktentwicklung und Servicedesign: mit Social Listening lassen sich die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden erkennen. Dienstleistungen können angepasst werden, damit diese nicht nur gefallen, sondern begeistern. Wettbewerbsvorteile: mit Social Listening bekommt man detaillierte Einblicke in die Aktivitäten von Mitbewerbern. Das Ziel: Marktlücken schließen oder Bedürfnisse erkennen und das eigene Tun optimieren, um sich zu profilieren und zu differenzieren. Kundenerlebnis: die Erkenntnisse aus Social Listening nutzen, um die Customer Journey zu perfektionieren, den Kundenservice zu optimieren und die Kundentreue zu steigern. Content-Strategie: Trends und Themen identifizieren, um die Zielgruppen mit relevantem und aktivierendem Content anzusprechen und zu emotionalisieren.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Social Listening

Unsere Agentur bietet professionelles Social Listening, um Ihre Marke in den Mittelpunkt der relevanten Gespräche rücken. Mit Zugang zu fortschrittlichen Tools und Technologien helfen wir Ihnen, bedeutungsvolle Daten aus dem Rauschen der sozialen Medien zu filtern und in strategische Aktionen umzusetzen. Egal, ob es darum geht, die Stimme Ihrer Kunden zu verstärken oder neue Marktchancen zu erkennen – wir sind Ihr Partner auf diesem Weg.

In der Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, die darauf abzielen, die Präsenz und das Verständnis Ihrer Marke online zu stärken.

Wir helfen Ihnen, nicht nur zuzuhören, sondern die Sprache Ihrer Kunden zu verstehen und darauf basierend zu handeln.

Fazit

In unserer digitalen Welt ist Social Listening nicht nur eine Möglichkeit, sondern eine Notwendigkeit. Es bietet Unternehmen die Chance, direkt am Puls ihrer Zielgruppe zu sein. Machen Sie den ersten Schritt in eine Zukunft, in der Sie nicht nur reagieren, sondern die Gespräche aktiv mitgestalten. Mit unserer Expertise und unserem Engagement helfen wir Ihrer Marke, die Herausforderungen von heute in die Erfolge von morgen zu verwandeln.

Weitere Beiträge

Employer Branding

Employer Branding vor 25 Jahren. Echt jetzt?

Kein Scherz: wir haben bereits vor der Jahrtausendwende Employer Branding Lösungen für unsere Kunden erarbeitet. Wir wussten damals nur noch nicht, dass man es so nennt.
Content Marketing und Produktion

Die Rente ist sicher – bei der BVK

Mit einem hybriden Ansatz aus Print- und Online-Magazin entwickelten wir ein Format, das die Versicherten aller Generationen informativ und unterhaltsam abholt.
Marke und Kommunikation

BALLEYWASL | UNSTK baut im Rheingau

Für das Projekt WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat haben wir das Erscheinungsbild und den Markenauftritt entwickelt und geben Einblicke in die Entwicklung des Corporate Designs.